Avature schafft Erfahrungen, die auf die Anforderungen und Ziele der Akteure zugeschnitten sind: Tools müssen sich an den Nutzer anpassen, nicht umgekehrt.
Die Talentmobilität entwickelt sich weiter. Wir werfen einen Blick auf die Zukunft der Mobilität und zeigen, wie Unternehmen die Gig Economy intern umsetzen können.
Einige Unternehmen erleben zurzeit eine höhere Nachfrage denn je. Hier sind ein paar Vorschläge, wie Sie Ihre Recruiting-Ziele erreichen können.
Aufgrund der Coronakrise sind viele hoch qualifizierte, freie Berater plötzlich auf dem Markt verfügbar – der ideale Zeitpunkt, sie mit smartem Sourcing für sich zu gewinnen.
Zu den wichtigsten HCM-Trends im Jahr 2020 gehören KI, Recruiting über Messaging-Plattformen, interne Mobilität, Teamzusammenarbeit und erstklassige Benutzererfahrung.
Der Wandel ist die einzige Konstante auf dem heutigen turbulenten Arbeitsmarkt. Eine umfassende Talentstrategie kann Unternehmen fit für die unsichere Zukunft machen.
Wir beleuchten in diesem Blogbeitrag die Probleme des derzeit üblichen Contingent Workforce Management und stellen die Vorteile eines alternativen Ansatzes vor.
Angesichts der zunehmenden Zahl freier Mitarbeiter untersuchen wir die zahlreichen Vorteile, die die Umsetzung einer Direct-Sourcing-Strategie mit sich bringt.
Entdecken Sie die Vorteile und Best Practices eines neuen Ansatzes für das Contingent Workforce Management. * Inhalt ist in Englisch.
Deloitte Australia zieht Top-Talente in der Gig Economy an, indem sich das Unternehmen mithilfe von Contingent Workforce Management perfekt auf die Bedürfnisse und Anforderungen seiner freien Mitarbeiter einstellt.
Profitieren Sie von Leih- und Zeitarbeit – mit einer speziell für die Rekrutierung und Verwaltung freier Mitarbeiter entwickelten sozialen Plattform.
Die Gig Economy bringt ganz eigene Herausforderungen für das Recruiting mit sich – von hoher Mitarbeiterfluktuation bis hin zu sehr kurzen Time-to-Fill-Vorgaben...