Unsere Geschichte
Von Netscape 1.0 zum Web 2.0
20 Jahre Unternehmensgeschichte in zwei Etappen
Viele der Führungskräfte, die heute für Avature tätig sind, kannten sich bereits von ihrer gemeinsamen Arbeit bei HotJobs.com. Dimitri Boylan hatte hotjobs.com gemeinsam mit Richard Johnson im Jahr 1997 gegründet, war für die Firma als COO und später als CEO tätig, brachte sie an die Börse und verkaufte sie 2002 an Yahoo!.
HotJobs.com war eine der typischen Erfolgsgeschichten aus der Anfangszeit des Internets, mit Innovationen wie dempatentierten
Als HotJobs.com 2002 von Yahoo! für insgesamt 433 Millionen Dollar in bar und Aktien übernommen wurde, belegte die Website Platz 49 der meistbesuchten Websites im Internet und wurde von Millionen von Menschen genutzt. Das Unternehmen wuchs auf 750 Mitarbeiter, 14 Niederlassungen und über 6.000 Kunden an.
Auch der Umsatz konnte jährlich gesteigert werden: von 3,4 Millionen Dollar im Jahr 1997 auf 117 Millionen Dollar im Jahr 2001. Außerdem gelang es HotJobs.com, 168 Millionen Dollar an öffentlichem und privatem Kapital einzusammeln. Während 2001 der Marktindex um über 30 % fiel, stieg die Marktkapitalisierung von HotJobs.com an der NASDAQ um 300 %. Zum Zeitpunkt der Übernahme war HotJobs.com profitabel und erwirtschaftete einen positiven Cashflow. Diverse Mitglieder unseres Führungsteams verblieben noch etliche Jahre bei Yahoo!, bevor sie zu Avature wechselten, das Unternehmen, das Dimitri Boylan zwischenzeitlich gegründet hatte.
Erklärtes Ziel von Avature ist es, Kunden durch den Einsatz ausgefeilter Technologien einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen – eine Aufgabe, die die führenden Recruiting-Software-Anbieter unserer Meinung nach nicht (mehr) leisten. Aus diesem Grund haben wir eine lebendige, auf den neuesten Technologien aufbauende Software der nächsten Generation erschaffen, mit der die Digitalisierung im HR individuell gestaltet werden kann.
Wir haben eine leistungsstarke Suchtechnologie namens WebSources entwickelt. Diese erfreute sich rasch großer Beliebtheit, besonders unter Sourcing-Spezialisten, einer ganz neuen Gattung von Mitarbeitern im Personalwesen.
Als nächstes wandten wir uns dem Thema Kandidatenbindung zu. Die branchenführenden CRM-Produkte eigneten sich nicht für die Talentgewinnung, daher entwickelten wir E-Mail-Marketing-Funktionen zur Bindung passiver Kandidaten, die individuell an das firmeneigene Erscheinungsbild angepasst werden können. Zugleich haben wir ausgefeilte Segmentierungsmöglichkeiten geschaffen, basierend auf Talentpool-Kriterien sowie dem Fortschritt der Kandidaten beim Durchlaufen der Pipeline.
Außerdem erkannten wir, dass jedes Unternehmen eine eigene Vermarktungsstrategie sowie einen eigenen Ansatz bei der Gewinnung und Bindung von Talenten verfolgt. Aus diesem Grund haben wir eine höchst flexible Plattform für die Entwicklung von maßgeschneiderten Recruiting-Lösungen für jede Region der Welt, aber auch von Lösungen in den Bereichen Employee Referrals (Empfehlungsmanagement), Agency Management (Management von Personalagenturen) und Internal Mobility (interne Mobilität) erstellt.
Nach wie vor verfolgt Avature das Ziel, innovative Software zu entwickeln, damit unsere Kunden eigene bahnbrechende Geschäftsprozesse gestalten und ihren Wettbewerbsvorteil ausbauen können.
Noch immer lernen wir von unseren Kunden, die die Avature-Plattform immer stärker und vielseitiger nutzen, um unterschiedlichen unternehmerischen Herausforderungen gerecht zu werden. Dank unseres einzigartigen Software-Entwicklungszyklus können wir alle zwei Wochen mit neuem und überarbeitetem Code auf jede Herausforderung reagieren. Wir glauben: Das Beste kommt noch!