Bei der Beurteilung von Software müssen Sie sich Zeit nehmen, um über Ihre aktuelle Strategie nachzudenken. Wo liegen ihre Schwachpunkte? Was könnte verbessert werden? Ist sie skalierbar? Was möchten Sie erreichen? Herauszufinden, was man tatsächlich braucht, ist oft der schwierigste Teil einer Kaufentscheidung.
Bei vielen Applicant-Tracking-Systemen steht für den Aufbau eines Recruiting-Workflows nur eine begrenzte Auswahl einzelner Schritte zur Verfügung. Das bedeutet, dass Ihre Möglichkeiten, Ihre Prozesse an Marktbedingungen, interne Richtlinien oder verschiedene regionale Gegebenheiten anzupassen und entsprechend zu gestalten, deutlich eingeschränkt sind.
Mit unserem Ratgeber für den ATS-Kauf erfahren Sie, wie Sie jede Applicant-Tracking-Systemlösung richtig bewerten können, indem Sie sich auf Ihre wichtigsten Erfolgsfaktoren und die Besonderheiten der verschiedenen Anbieter konzentrieren.
„Als wir über die Anschaffung eines neuen globalen ATS nachdachten, wollten wir sicherstellen, dass unser zukünftiger Partner dieselben Ansichten wie wir vertritt. Wir wissen, dass sich die Dinge rasant ändern. Das Produkt, das man heute kauft, muss sich daher schnell weiterentwickeln können. Nach sorgfältiger Prüfung verschiedener Optionen wurde bald offensichtlich, dass der Partner, der hier am besten zu uns passte, Avature war.“
Mike Brown, VP of Talent Acquisition, Siemens